Digitalisierung

Digitalisierung · 16. Januar 2025
Am 7. März 2021 hat die schweizerische Stimmbevölkerung mit 64.4 % das E-ID-Gesetz (Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste) deutlich abgelehnt. Das Parlament stimmte nun mit grosser Mehrheit einer "Neuauflage" zu. Einige der Kritikpunkte von der damaligen Gegnerschaft wurden nun in der "Neuauflage" berücksichtigt. Trotzdem ergreift die Piratenpartei das Referendum gegen das E-ID-Gesetz. Sie befürchtet unter anderem eine missbräuchliche Nutzung von sensiblen Personendaten.
Digitalisierung · 09. Oktober 2019
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB kommt in einer Studie zum Schluss, dass die Digitalisierung vor allem Hilfskräfte trifft. So seien schon jetzt 58 Prozent der von Hilfskräften geleisteten Arbeiten theoretisch von Computern und Robotern zu ersetzen. Bei Berufen, für die ein vierjähriges Hochschulstudium erforderlich ist, liege der Anteil der theoretisch von Computern leistbaren Aufgaben lediglich bei 24 Prozent.